top of page
Original%20on%20Transparent_edited.png

Aktuellen Themen

unsere Meinung zu 

Wohnungsknappheit in Berlin

Der Berliner Immobilienmarkt ist nach wie vor angespannt. Die Nachfrage nach Wohnraum ist immer noch höher als das Angebot und eine Lösung zur Schaffung von günstigem Wohnraum ist leider noch nicht erkennbar. Die Mieten in Berlin steigen weiterhin unproportional zur Lohnentwicklung, was vor allem für Berliner mit geringerem Einkommen zunehmend ein echtes Problem darstellt. Berlin lebt von der Diversität  und Kreativität in den Kiezen, die maßgeblich dazu beitragen, dass die Stadt als attraktiver Standort für viele Menschen empfunden wird und "Hotspots" schafft, die dann auch von dem Immobilienmarkt als attraktiv wahrgenommen werden. in dem Interesse aller Berliner (Mietern und Vermietern), sollte dieses "bunte Treiben" geschützt und gefördert werden und gleichzeitig ein wirtschaftlich sinnvoller Umgang mit diesem spannenden Markt möglich sein. Hier sind die Berliner und die Politik gefragt. Berlin muss sexy und bezahlbar bleiben und gleichzeitig ein attraktiver Standort für Investoren sein dürfen. 

Aufteilungsverbot

Nach dem Berliner Mietendeckel ist nun mit dem Aufteilungsverbot ein weiteres Gesetz verabschiedet worden, was den Immobilieninvestoren das Geschäft mit Bestandsimmobilien erschweren soll. Investoren sollen in den Neubau von Wohnraum gedrängt werden und von Geschäften mit Bestandsimmobilien abgeschreckt werden. Es ist bereits zu beobachten das dies dazu führt, dass die Preise für bereits existierende Eigentumswohnungen steigen, da ein knappes Gut bei hoher Nachfrage den Gesetzen der Marktwirtschaft folgt und teurer wird. 

Entwicklung des Berliner (Wohn)immobilienmarkts

Der Berliner Immobilienmarkt für Wohneigentum ist nach wie vor stabil und Verkäufe lassen sich noch zu attraktiven Preisen realisieren. Jedoch hat sich der Anstieg der Zinsen auch regulierend auf den deutschen Immobilienmarkt ausgewirkt. Da Geld teurer geworden ist und die Löhne nicht im gleichen Maße gestiegen sind, können weniger Menschen sich den Kauf einer Immobilie leisten. Da Berlin aber nach wie vor zu wenig Wohnraum hat und die Nachfrage noch vorhanden ist, sind Verkäufe immernoch möglich und sinnvoll. Allerdings ist es wichtiger geworden einen Immobilienprofi zu wählen, der Sie kompetent berät und Ihre Immobilie ggf. auch optimal verkauft. Mit dem anstieg der Zinsen und der Anpassung der Kaufpreise ist im Einzelfall auch eine Vermietung ein sinnvoller Schritt. Berlin ist eine lebhafte Stadt und gehört nach wie vor zu den attraktivsten deutschen Immobilienmärkten. 

  • White LinkedIn Icon

© 2020 by David Galwelat

bottom of page